Weltgebetstag von den Cookinseln am 07. März 2025 in Barthelmesaurach! Christinnen von den Cook-Inseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele tausend Kilometer von uns entfernt - haben eine berührende Liturgie verfasst, die nicht nur den Kopf, sondern auch das Herz anspricht.
Sie verbinden ihre Maori-Kultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen des 139. Psalms: Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweise einzulassen: „Wir sind wunderbar geschaffen und die Schöpfung mit uns“. Überall auf der Welt haben Frauen und Männer diesen Gottesdienst gefeiert. Das macht diesen Moment so einzigartig. Auch in der Bartholomäuskirche fanden sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Weltgebetstag ein. Das engagierte Vorbereitungsteam der Kirchengemeinde Barthelmesaurach mit Frauen aus den Kirchengemeinden Bertholdsdorf und Veitsaurach hatte den Gottesdienst mit viel Liebe zum Detail vorbereitet. Schon beim Betreten der Kirche bekam jede Besucherin und jeder Besucher eine gebastelte Blume und konnte so schon die ersten schönen Momente des Abends wahrnehmen.
Der Gottesdienst startete mit dem Begrüßungswort „Kia orana“ und einem schwingenden Tuch, das zu Beginn die Wellen des Ozeans darstellte. “Kia orana” diese Begrüßung in der Maori Sprache wiederholte sich während des gesamten Gottesdienstes. In der Übersetzung wird sie folgender Bedeutung zugeordnet “Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt” (Auszug aus der Gottesdienstordnung). Die Atemmeditation mit Meeresrauschen durch Ozeantrommel und Wellen ließ die Besucherinnen kurz innehalten. Die aufwendig gestaltete Beamer-Präsentation zeigte sowohl Einblicke in das 16.000 Kilometer entfernte Land als auch die wunderbaren Wellen des Meeres. Auch die Einspielung der Liedtexte erfolgte über dieses Medium.
Zu einem besonderen Erlebnis wurde der Gottesdienst durch den klangvollen Chor unter der Leitung von Frau Heike Wolf mit Keyboard, Akkordeon und den starken Stimmen der Sängerinnen und Sänger auch auf Maori. Die Verfasserinnen des Weltgebetstags-Gottesdienstes schöpfen ihre positive Sicht aus ihrem Glauben und beziehen sich dabei auf Psalm 139. Psalm 139 bildete den zentralen Text des Gottesdienstes. Er erinnerte uns daran, dass wir alle einzigartig, besonders und wunderbar von Gott geschaffen sind. Wir hörten bewegende Geschichten von drei Frauen von den Cookinseln. Sie durften erfahren, dass Gott uns kennt und dass wir trotz unserer Ängste Frieden finden können, dass Gott auch in schwierigen Situationen bei uns ist, und dass Gott uns wunderbar gemacht hat. Wenn wir das wirklich verstehen und uns dessen bewusst sind, können wir mit unseren Talenten und Gaben der Welt dienen und so zum Segen für andere werden. Wir freuen uns sehr, dass die Kollekte die über 100 Projekte, in denen der Weltgebetstag weltweit Frauen und Mädchen unterstützt, 380€ erbracht hat.
Ein riesiges Dankeschön an alle Spender und Spenderinnen. Nach dem Gottesdienst lud die Kirchengemeinde Barthelmesaurach alle herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein ins Gemeindehaus ein. Die Frauen aus der Kirchengemeinde hatten ein wunderschönes Buffet vorbereitet, das bei allen Anwesenden für Begeisterung sorgte. Die herzliche Atmosphäre und die liebevolle Gemeinschaft haben den Abend zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht. Ein herzliches Dankeschön an die Sprecherinnen, den Chor, die Technik im Gottesdienst, die Blumenbastlerinnen, die Ozeantrommlerinnen, die Unterstützer und Unterstützerinnen im Gemeindehaus und an alle Beteiligten für das reichhaltige Buffet. Der Gottesdienst zum Weltgebetstag 2026 mit dem Titel „I will give you rest: come“ kommt aus Nigeria und wird am 06.03.2026 in der Kirchengemeinde Bertholdsdorf stattfinden. Wir freuen uns darauf.
Eure Kirchengemeinde Barthelmesaurch
(Text Gudrun Schwab und Kristina Sinterhauf)